Ungefähr 2 KM. Richtung Almsee liegt ein Wildpark, ein sehr besonderen Tierpark von 60 ha. und das ganzen Jahr geöffnet ist. Der Park bietet für 50 verschiedene Tiergattungen Lebensraum. Dieser einzigartige Park mit seiner viele Spazierwege ist sehr gut zugänglich mit Kinderwagen.
|
|
Einige Kilometers weiter an der linker Seite treffen Sie Gasthof Jagersimmerl, wo neben der Weg anfangt Richtung Ödseeen, schon etwas höher gelegen Seen wo man gut schwimmen kann in der Natur. Ein gutes Alternativ, weil der Almsee selbst meisten zu kalt ist zu schwimmen.
|
20 Km. entfernt liegt Gmunden an der Traunsee. Ein mehr wie 1000 Jahr altes Städtchen das schon in 1276 die Stadtrechte bekam. Im Zentrum sehen Sie neben dem Rathaus auch die Bürgerhäuser mit den schönen Fassaden
Hallstatt, ein kleines Dorf das im Mittelalter das Zentrum war vom “Salzkammergut” ist gleich so malerisch wie in der romantische Zeit. Die Pfahlhäuser sind dicht auf einander gebaut auf eine Hang. Die Treppenreiche Straßen sind schmal und das Dorf ist sicher ein Besuch wert.
Schloss Eggenberg ist einer der älteste europäische Brauereien. Die Geschichte geht zurück ins 10e Jahrhundert. Das Schloss ist gebaut am Ufer von der Alm. Lange Zeit hat diesen Fluss die wichtigste Rohstoff geliefert für die Brauerei von Eggenberg: Brunnwasser von 200 Meter tief. Das heißt das bei Brauerei Eggenberg Bier von eigenes Brunn gebraut werd. Führungen sind möglich in Gruppen von 6 Personen.
|
|
|
|
Der Dachsteinsee und die Totesgebirge sind reich an Höhle. Im Tal bei Obertraun liegen die “Koppenbrüllerhohle”, benennt nach dem Bach die nach schwere Regenfall oder Schnee- und Eisschmelzen “brüllend” vorsingen. Eine speziale Attraktion ist der “Eisriesenhöhle” wo man Kirchen und Schlossen von Eis sehen kann. Eine fantastische unwirkliche Eiswelt, wo es während heißen Tagen mit 30-35 Grad kälter ist wie im Tal. Am Nördlichen Teil des Totengebirge liegt der Almsee mit seiner Tiefe von maximal 9 Meter. Der See liegt 589 Meter über dem Meeresspiegel und entwässert sich in der Fluss der Alm. Das Wasser der Alm kommt aus in der Traun eines Nebenfluss von der Donau. Der Almsee ist auch im Sommer ziemlich kalt wegen die Tiefe und die schnelle Strömung.
|
|
|
|
|
|
|
|